Das Standardisierungsboard (STDB)
Das Standardisierungsboard (STDB) nimmt im Rahmen der Standardisierungsagenda eine wichtige Rolle ein. Es entlastet den IT-Planungsrat, indem beispielsweise die Vorprüfung eines beantragten Standardisierungsbedarfs durch das Standardisierungsboard erfolgt.
Kernaufgaben
Das Standardisierungsboard…
- … nimmt Standardisierungsbedarfe von Bedarfsträgern entgegen.
- … prüft und bewertet diese Standardisierungsbedarfe und initiiert die Umsetzung.
- … ist dem IT-Planungsrat (IT-PLR) vorgeschaltet.
- … berät Stakeholder zum Lebenszyklus von IT-Standards.
Die Aufgaben des Standardisierungsboards im Detail
Im Lebenszyklus eines föderalen IT-Standards hat das Standardisierungsboard folgende Aufgaben:
Darüber hinaus hat das Standardisierungsboard folgende Aufgaben:
- Quantitative Betrachtung der Standardisierungsagenda (STDAG)
- Pflege und Weiterentwicklung von Prozessen und Hilfsmitteln der Standardisierungsagenda
- Steht als Ansprechpartner bei entstehenden Standardisierungsideen bereit
- Proaktive Identifizierung von IT-Standardisierungsbedarfen
Zusammensetzung des Standardisierungsboards
Gerade weil das Standardisiserungsboard eine so entscheidende Rolle von der Annahme eines Standardisierungsbedarfs bis zur Vorlage beim IT-Planungsrat zur Genehmigung übernimmt, ist dessen Zusammensetzung entscheidend. So wird den Wünschen und Anforderungen der Bedarfsträger entsprochen und dazu beigetragen, nur relevante Standardisierungsbedarfe umzusetzen und später in den Regelbetrieb zu überführen.
Da einer der Leitgedanken des OZG das EfA-Prinzip (Einer-für-alle) ist, kommt der Bewertung eines Standardisierungsbedarfs hohe Bedeutung zu – schließlich sollen IT-Standards möglichst häufig auch von anderen genutzt werden. Um solche IT-Standards mit Mehrwert zu schaffen, ist die Besetzung des Boards sehr bedeutsam, denn es sind vielfältige Fähigkeiten gefragt.
Letztlich sollen die Qualifikationen und Fähigkeiten (Skills) bei der Besetzung des Standardisierungsboards den Ausschlag geben.
Das Standardisierungsboard in der Umsetzungsphase
Während der Umsetzungsphase begleiten Mitglieder des Standardisierungsboards das jeweilige Umsetzungsteam. Im Rahmen der Reportingprozesse werden die Projektstatusberichte geprüft und regelmäßige Einzelabstimmungen durchgeführt.
Das Standardisierungsboard im Regelbetrieb
Das Standardisierungsboard steht auch nach der Umsetzung eines IT-Standards als Bewertungs- und Beratungsinstanz zur Verfügung. Während des Regelbetriebs übernimmt das Standardisierungsboard in Zusammenarbeit mit der FITKO folgende Aufgaben:
- Überprüfung auf Qualität und Quantität der im Regelbetrieb befindlichen IT-Standards
- Regelmäßige Reviews über den Status von IT-Standards
- Basierend auf diesen Reviews werden gegebenfalls Empfehlungen zur Dekommissionierung initiiert
- Einreichung einer Dekommissionierungsempfehlung beim IT-Planungsrat zur Ablösung eines bestehenden IT-Standards