Zum Hauptinhalt springen

Reportingstruktur

Worum geht es?

Das Reporting der Standardisierungsagenda visualisiert den Projektstatus aller in der Umsetzungsphase befindlichen Standardisierungsbedarfe in übersichtlicher Form.
So wird dem Standardisierungsboard ein Überblick über den Stand und den Fortgang von Standardisierungsvorhaben ermöglicht.

Standardisierungs-boardBedarfsträgerStandardisierungsboardUmsetzungsteamUmsetzungsteamund BetreiberBetreiberBetreiberIT-PlanungsratIT-PlanungsratBedarfs-meldungUmsetzungGeneh-migungBetriebs-überführungDekommis- sionierungs-empfehlungGeneh-migungDekommis-sionierungRegelbetriebPrüfung, Be- wertung undAufnahme

Das Reporting bietet außerdem der Projektleitung und weiteren beteiligten Stakeholdern einen zeitnahen Überblick über Projektfortschritte und Hindernisse. Insbesondere für die Projektleitung ist dies von entscheidender Bedeutung, um auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen.

Aus welchem Komponenten besteht das Reporting?

Standardisierungsboard-Reporting auf Projektebene

Projektstatusbericht

Die Basis der Berichtstruktur bilden Statusberichte der Standardisierungsvorhaben.
Ein Projektstatusbericht enthält Informationen über den Erreichungsgrad des anstehenden Meilensteins Definition of Done (DoD) sowie Einzelinformationen zu den Kriterien des DoD.

Projektstatusbericht (fiktives Beispiel)

 

Die Informationen in den Zeilen des Projektstatusberichts sind in der folgenden Tabelle erläutert:

Zeilennr.BezeichnungBedeutung
1Bezeichnung des Standardisierungsbedarfs
3StandErstellungsdatum des Statusberichts
4Leitung des VorhabensBezeichnung des Bedarfsträgers, ggf. Name des Projektleiters
5ProjektstartDatum des Projektstarts
6Vorauss. Fertigstellung UmsetzungVoraussichtliches Ende des Umsetzungsprozesses (Datum)
7Vorauss. Genehmigung IT-PLRVoraussichtliches Datum der Genehmigung des Standards durch den IT-Planungsrat
8Regelbetrieb geplant abVoraussichtlicher Beginn (Datum) des Regelbetriebs
12ZielerreichungGrad der Zielerreichung des Gesamtprojekts in Prozent
13TestspezifikationWie weit ist die Testspezifikation fertiggestellt?
14TestumgebungWelchen Stand hat die Einrichtung einer Testumgebung erreicht?
15TestdurchführungWie weit sind die Tests vorangeschritten?
16ReferenzimplementierungWie weit ist die Referenzimplementierung fortgeschritten?
17Spezifikation des Standards*Zu welchem Grad ist der Standard spezifiziert?
18Nutzerdokumentation*Inwieweit ist die Nutzerdokumentation fertig gestellt?
19Betriebskonzept*Inwieweit ist das Betriebskonzept fertig gestellt?
20Transitionsplan*Inwieweit ist ein Transitionsplan fertig gestellt?
21Stakeholdereinbindung*Inwieweit fand eine Abstimmung mit den Interessensgruppen/Anspruchsgruppen statt?

* Pflichtangaben


Die Spalten der Haupttabelle des Statusberichts (Zeile 9ff.) haben folgende Bedeutung:

SpalteBezeichnungBedeutung/Inhalt
ADoD-ElementKorrespondierendes Informationselement gem. DoD
CGepl. FertigstellungDatum der Fertigstellung gemäß der aktuellen Abschätzung
DAkt. Erreichungsgrad IST [%]Aktueller Erreichungsgrad des betreffenden DoD-Elements in Prozent
ESoll [%]Soll-Erreichungsgrad gemäß Projektplan in Prozent
FBegründung f. AbweichungBegründung einer möglichen Abweichung
GLink zum Ergebnis/ArbeitsstandVerweis auf ein Dokument, das den gegenwärtigen Stand des DoD-Elements darstellt.

 

Die Projekte (Standardisierungsbedarfe in der Umsetzungsphase) übermitteln regelmäßig ihren jeweils aktuellen Projektstatusbericht an das Standardisierungsboard.
Eine entsprechende Vorlage steht im Downloadbereich zur Verfügung.

Feedback im Projektstatusbericht

Innerhalb eines Projektstatusberichts werden Umsetzungsteam und Bedarfsträger bereits frühzeitig durch eine farbliche Hervorhebung des IST-Wertes über den Entwicklungsstand informiert. Die Farbe der Hervorhebung ist dabei abhängig von der Differenz der Inhalte in der IST- beziehungsweise SOLL-Spalte. Hierfür gilt folgende Definition:

SchriftfarbeBedeutungBemerkungen
DunkelgrauKeine Hervorhebung: es ist kein Wert vorhanden oder der eingegebene Wert entspricht dem planmäßigen Fortschritt.
GelbFortschritt teilweise kritischIn der aktuellen Version ist dies der Fall, wenn der IST-Wert den jeweiligen SOLL-Wert um mehr als 10 %* unterschreitet.
RotFortschritt kritischIn der aktuellen Version ist dies der Fall, wenn der IST-Wert den jeweiligen SOLL-Wert um mehr als 20 %* unterschreitet.
GrünZiel erreichtDer Wert in der IST-Spalte beträgt 100 %

* Die angegebenen Werte (10 %, 20 %) beziehen sich auf die Version zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumentation. Sie können sich daher ändern.

Einzelabstimmungen zwischen Bedarfsträgern und Umsetzungsteams

In größeren Zeitintervallen (zum Beispiel bei Erreichen eines Meilensteins) erfolgt eine Einzelabstimmung des Projekts zwischen Umsetzungsteam und Bedarfsträger. Die Standardisierungsagenda stellt zu diesem Zweck eine entsprechende Vorlage (Template) zur Verfügung. Die Vorlage hat folgenden Aufbau:

Einzelabstimmung (fiktives Beispiel)

 

Die Vorlage für die Einzelabstimmung kann im Downloadbereich heruntergeladen werden.

Topologie des Berichtswesens

Die Teams, die einzelne Standardisierungsvorhaben umsetzen (Umsetzungsteams) berichten an das Standardisierungsboard.
Es wird davon ausgegangen, dass der Bedarfsträger in das Umsetzungsteam eingebunden ist und damit einen eigenen Berichtsweg etabliert.

Die Projektstatusberichte aller Standardisierungsbedarfe, die sich in der Umsetzungsphase befinden, werden nach ihrer Erstellung an das Standardisierungsboard übermittelt. Im Ergebnis liegen dort also die Statusberichte für alle in der Realisierung befindlichen Standardisierungsbedarfe in chronologischer Reihenfolge vor.

Die berichteten Informationen werden regelmäßig mit möglichst geringem Aufwand konsistent aufbereitet, verdichtet und bewertet. Aus diesen Berichten wird also durch Extrahieren und Konsolidieren der darin enthaltenen Informationen die Darstellungen des Reportings auf Ebene des Standardisierungsboards erzeugt. Die folgende Grafik vermittelt einen Überblick über die beschriebenen Zusammenhänge.

Zusammenwirken der Reporting-Komponenten (Topologie)

Die Darstellungen auf Ebene des Standardisierungsboards sind nachfolgend beschrieben.

Reporting auf Ebene des Standardisierungsboards (STDB)

STDB-Dashboard

Das STDB-Dashboard hat folgenden Aufbau:

STDB-Dashboard (fiktives Beispiel)

Nachfolgend sind die Elemente des STDB-Dashboards beschrieben.

Tabelle Zielerreichung

Die Tabelle Zielerreichung enthält für jeden Standardisierungsbedarf, der sich in der Umsetzungsphase befindet, genau eine Zeile.
Jede dieser Zeilen hat folgenden Aufbau:

Pos.BedeutungHerleitung
1Bezeichnung des StandardisierungsbedarfsAus Zeile 1 des zugehörigen Projektstatusberichts
2Status des Standardisierungsbedarfs:
Grün - Realisierung erfolgt planmäßig
Gelb - Realisierung teilweise kritisch
Rot - Realisierung kritisch
Gemäß Status aus Zeile 10 des Projektstatusberichts
3Trend
Grüner Pfeil, steigend: Status hat sich verbessert
Grauer Pfeil, waagerecht: keine Veränderung
Roter Pfeil, fallend: Status hat sich verschlechtert
Aus dem Vergleich des Status im aktuellen Projektstatusbericht und dem des vorangehenden Berichts.
4Aktueller Wert der Zielerreichung in ProzentIST-Stand Zielerreichung (aus Zeile 10 des Projektstatusberichts)
5Balkendarstellung der ZielerreichungKorrespondierend zu Prozentwert

 

Oberer Bereich des STDB-Dashboards

Der obere Bereich des STDB-Dashboards bietet einen Gesamtüberblick über alle in der Umsetzungsphase befindlichen Standardisierungsbedarfe.

STDB-Dashboard (Gesamtüberblick)

Die folgende Tabelle enthält die Beschreibung der einzelnen Elemente des Gesamtüberblicks.

Pos.BedeutungHerleitung
1Gesamt-Trend
Grüner Pfeil, steigend: Trend hat sich verbessert
Grauer Pfeil, waagerecht: keine Veränderung
Roter Pfeil, fallend: Trend hat sich verschlechtert
Anzahl der Bedarfe in den verschiedenen Status im Vergleich zu den Status aus den jeweils vorangehenden Projektstatusberichten.
Bei der Ermittlung des Werts werden nur solche Projekte berücksichtigt, für die ein vorangehender Projektstatusbericht vorliegt (gilt ebenso für alle nachfolgenden Trend-Werte).
2Trend der Anzahl Projekte, die planmäßig realisiert werden.
Bedeutung der Symbole wie in Pos. 1.
Vergleich der Anzahl der Bedarfe im Status planmäßig in aktuellen Projektstatusberichten gegenüber dem sich ergebenden Wert aus den jeweils vorhergehenden Projektstatusberichten.
3Anzahl der Projekte, deren Realisierung derzeit planmäßig erfolgt.Summe der Anzahl Projekte im Status planmäßig aus Tabelle Zielerreichung.
4Trend der Anzahl Projekte, deren Realisierung teilweise kritisch ist.
Bedeutung der Symbole wie in Pos. 1.
Vergleich der Anzahl der Bedarfe im Status teilweise kritisch in aktuellen Projektstatusberichten gegenüber dem sich ergebenden Wert aus den jeweils vorhergehenden Projektstatusberichten.
5Anzahl der Projekte, deren Realisierung derzeit teilweise kritisch ist.Summe der Anzahl Projekte im Status teilweise kritisch aus Tabelle Zielerreichung.
6Trend der Anzahl Projekte, deren Realisierung kritisch ist.
Bedeutung der Symbole wie in Pos. 1.
Vergleich der Anzahl der Bedarfe im Status kritisch in aktuellen Projektstatusberichten gegenüber dem sich ergebenden Wert aus den jeweils vorhergehenden Projektstatusberichten.
7Anzahl der Projekte, deren Realisierung derzeit kritisch ist.Summe der Anzahl Projekte im Status kritisch aus Tabelle Zielerreichung.

 

STDB-Statusbericht Projekte

Die Status der Umsetzungsprojekte zu den Standardisierungsbedarfen werden zusammenfassend dargestellt im STDB-Statusbericht Projekte.

Statusbericht-Projekte (fiktives Beispiel)

Dieser Bericht konsolidiert die Statusberichte der Umsetzungsteams. Pro Standardisierungsbedarf in der Umsetzungsphase werden folgende Daten aufgeführt:

  • Bezeichnung des Standardisierungsbedarfs
  • Datum des Projektstarts
  • Geplante Fertigstellung der Umsetzung
  • IT-PLR-Sitzung, bei welcher der neue IT-Standard voraussichtlich genehmigt wird
  • Datum, ab dem sich der IT-Standard voraussichtlich im Regelbetrieb befinden wird
  • Status des Projekts (gemäß Status aus Tabelle Zielerreichung im Dashboard)
  • Trend (entsprechend korrespondierendem Feld in Tabelle Zielerreichung im Dashboard)
  • Grad der Zielerreichung angegeben in Prozent und als Fortschrittsbalken (entsprechend korrespondierendem Feld in Tabelle Zielerreichung im Dashboard)
  • Auflistung der DoD-Elemente, die sich im Status „kritisch“ befinden
  • Auflistung der DoD-Elemente, die sich im Status „teilweise kritisch“ befinden

Ausblick

Aktuell haben die hier beschriebenen Reportingstrukturen Konzeptstatus. Sie werden vorgestellt, um Rückmeldungen einzuholen.

Abhängig von den Rückmeldungen wird über die Weiterentwicklung zu einem ersten minimal funktionsfähigen Produkt (MVP) entschieden.
Dieses könnte etwa dazu dienen, die vorgestellten Reports automatisisert zu erstellen und bereitzustellen.