Inhaltsstruktur
contentStructure
Diese Seite beschreibt den Bereich contentStructure
der Metadaten.
Der Bereich contentStructure
der Metadaten gibt an,
welchem Schema die Fachdaten einer Einreichung oder einer Antwort (Reply) folgen müssen,
wie also die Fachdaten aufgebaut sein müssen,
sodass der Empfänger (das Verwaltungssystem) die Fachdaten maschinell lesen kann.
Beispiel für ein Schema für die Fachdaten
Im folgenden Beispiel ist unter contentStructure.data.submissionSchema.schemaUri
angegeben,
dass diese Einreichung Fachdaten enthält,
die gemäß dem Schema https://schema.fim.fitko.net/immutable/schemas/S17000098V1.0_2024-01-22-1705943048485.schema.json
aufgebaut sind.
Die Seite Fachdaten erläutert,
was Schemas für die Fachdaten sind und wie Sie das richtige Schema für Ihren Anwendungsfall (Antrag) in Erfahrung bringen.
Attachments
Das Beispiel zeigt zudem,
wie die Anhänge (attachments
) zu einem Antrag in die Metadaten einzutragen sind.
Im folgenden Beispiel gibt es drei Anhänge,
zwei Bilder und eine PDF-Datei.
Im Beispiel ist die PDF-Datei signiert,
deshalb ist die Eigenschaft signature
befüllt.
Um zu sehen,
welche Angaben jeweils erforderlich sind (required
),
muss das Schema der Metadaten zu Rate gezogen werden.
Hashwerte
In den Metadaten müssen die Hashwerte der übermittelten Fachdaten und Anhänge angegeben sein, um einen bösartigen Austausch zu verhindern. Die Seite Metadatensatz erstellen informiert Sie darüber und gibt weitere Informationen zum Aufbau der Metadaten.
Version der Metadaten
Das Schema für die Metadaten liegt in verschiedenen Versionen vor.
Die Nummer der Version ist im Attribut $schema
eingetragen.
Das folgende Beispiel verwendet die Version 1.2.0
der Metadaten.
Die Versionierung der Metadaten erfolgt unabhängig von der Submission API.
{
"$schema": "https://schema.fitko.de/fit-connect/metadata/1.2.0/metadata.schema.json",
// ...
"contentStructure": {
"data": {
"submissionSchema": {
"schemaUri": "https://schema.fim.fitko.net/immutable/schemas/S17000098V1.0_2024-01-22-1705943048485.schema.json",
"mimeType": "application/json"
},
"hash": {
"type": "sha512",
"content": "145d2d45b6e3ad0db6b8a7ebfc302928adbb87dcbed650970c2a639feb66f09b2d8d43c966b854788c2a83b653fe9d17a23daa4b2a20d1098ba766a8f0c1dc3a"
}
},
"attachments": [
{
"filename": "file_91571892B610A9E3556491BCC6844BAD582.jpg",
"purpose": "attachment",
"attachmentId": "82050376-a506-4d25-8fad-ebfbb74e2f10",
"description": "Passbild (F99000582)",
"mimeType": "image/jpeg",
"hash": {
"type": "sha512",
"content": "49487dba4fd7aae515894b5b687110cdcd547d3aa845c2f1b6fed1557608ecc9f6e582fccfafa70354283eaf66386b463976eaa979be400811b1022b7f1f2f72"
}
},
{
"filename": "file_403672D5970CD33C9E0AE12D2B38FE07393.png",
"purpose": "attachment",
"attachmentId": "45413e64-6635-4836-a46f-162e5abe6731",
"description": "Nachweis über vorherige Antragsstellungen bei Berufsgenossenschaften oder Behörden (G03000159.G03000161.G03000158.F99000393)",
"mimeType": "image/png",
"hash": {
"type": "sha512",
"content": "4c788237b3efe1807ac0a9ab159be4f2c544040e1c0e8ca9aa0e20206405d146a5fe3382c6ee08225101f7aa7e69f846d83d0b1baaa700f0c2c5db12bc5fb3fc"
}
},
{
"filename": "file_846E243838246ADCD66E4372EE60616D374.pdf",
"purpose": "attachment",
"attachmentId": "36a6f99b-b251-40b3-b20f-d32af8108351",
"description": "Nachweis/Kopie Unterschriebene Schweigepflichtsentbindung (G03000221.G99000373.F99000374)",
"mimeType": "application/pdf",
"hash": {
"type": "sha512",
"content": "8ea2decd812f253936370129afcf57443bd4b1aa30ff0e14115dc522b1bd551ba386c35c66bd5814f0dd5dbec2fcf55b026759a585c38cfc06777ad7ef26ce65"
},
"signature": {
"signatureFormat": "pdf",
"detachedSignature": false
}
}
]
}
}
SDK erzeugt die Metadaten
Wenn Sie ein Software Development Kit (SDK) von FIT-Connect verwenden, dann erstellt das SDK für Sie automatisch die Metadaten zu einem Antrag. Für das .NET-SDK gibt die Seite .NET-SDK weitere Informationen. Auf der Seite Java-SDK finden Sie Details zur Verwendung des Java-SDKs.