DVDV – das Diensteverzeichnis der öffentlichen Verwaltung
Der gesamte Bereich befindet sich derzeit noch im Aufbau und wird stetig ergänzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Was ist das DVDV?
Personenbezogene Daten werden in der öffentlichen Verwaltung zunehmend über digitale Fachverfahren ausgetauscht. Das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV) ermöglicht es Fachverfahren, deutschlandweit sicher und rechtskonform Daten auszutauschen. Vereinfach könnte man sagen, dass Fachverfahren dank DVDV wissen, wie sie sich erreichen und sicher kommunizieren können".
Was sind Fachverfahren?
Im Kontext von DVDV ist ein Fachverfahren ein (Teil von einem) Computerprogramm, das Geschäftsprozesse innerhalb der Öffentlichen Verwaltung abbildet. Fachverfahren vernetzen inzwischen mehr 39.000 Behörden in Bund, Ländern und Kommunen deutschlandweit ca. 800 Dienste (z. B. Beantragung eines Ausweisdokuments).
Stellen Sie sich vor, Sie wechseln Ihren Wohnort. Ganz unspektakulär: Sie ziehen einfach von Entenhausen in die Nachbargemeinde Gänsehausen. Am neuen Wohnort in Gänsehausen müssen Sie der Meldebehörde Bescheid geben, wo Sie genau wohnen. Die Meldebehörde von Gänsehausen nutzt ein Fachverfahren, also ein Computerprogramm, um Sie am neuen Wohnort in Gänsehausen anzumelden und um bei der Meldebehörde in Entenhausen Bescheid zu geben, dass Sie dort nun nicht mehr wohnen. Das kann natürlich nur funktionieren, wenn das Fachverfahren, also das Computerprogramm, in Gänsehausen weiß, wohin es diese Nachrichten senden soll. Und auch dafür brauchen wir DVDV — für jährlich ca. 4 Mio. Umzüge mit Wechsel der Gemeinde.1
Sicherheit und Integrität der Daten
Datensicherheit und -integrität sind für DVDV elementar. Über DVDV sind Sender und Empfänger von Nachrichten eindeutig identifizierbar. OSCI-Transport verschlüsselt Daten zuverlässig und stellt sie zu.
Alleine das Bundeszentralamt für Steuern erhält jedes Jahr etwa 30 Millionen verschlüsselte OSCI-Nachrichten zu Änderungen in Melderegistern.
Produkt des IT-Planungsrats
DVDV ist ein Produkt des IT-Planungsrats.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zu DVDV. Damit Nutzer:innen schneller finden, was sie suchen, haben wir Informationen v. a. nach Nutzergruppen sortiert.
Kontakt
Sie haben konkrete Fragen oder wünschen sich weitere Informationen? Wenden Sie sich einfach an die beim Informationstechnikzentrum Bund eingerichtete Koordinierende Stelle DVDV (dvdv@itzbund.de).