Abkündigungen
Nachfolgend finden Sie alle bestehenden Abkündigungen für alle Betriebsumgebungen von FIT-Connect. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Unterseiten weiter über die jeweiligen Anpassungen.
Allgemein gilt: Die weitere Verwendung eines Metadatenschemas, nachdem eine nachfolgende Patch-, Minor- oder Major-Version veröffentlicht wurde, ist zeitlich begrenzt. Nach Ablauf der unten aufgeführten Fristen wird das jeweilige Metadatenschema nicht mehr unterstützt. Ein Metadatenschema wird abgekündigt
- 3 Monate nach Erscheinen einer nachfolgenden Patch-Version (z.B. 1.0.0 -> 1.0.1),
- 6 Monate nach Erscheinen einer nachfolgenden Minor-Version (z.B. 1.0.0 -> 1.1.0) sowie
- 1 Jahr nach Erscheinen einer nachfolgenden Major-Version (z.B. 1.0.0 -> 2.0.0).
Bestehende Abkündigungen:
Security-Event-Token (SET-Schema)
- Ab 01.07.2024: SET-Payload-Schema verpflichtend und 0.1.0, 1.0.0 sowie 1.0.1 ungültig.
- Ab 01.10.2024: 1.1.0 ungültig und nur noch 1.2.1, 1.2.2. oder höher sind gültig
Teamfunktionalität und Elster-MeinUnternehmenskonto (Teamfunktionalität)
- FIT-Connect will gewährleisten, dass es zu einer reibungslosen Datenmigration kommt und Sie weiterhin FIT-Connect wie gewohnt nutzen können. Hierfür müssen wir Ihr neues Elster-Konto mit Ihrem Gitlab-Account verbinden, um die Zustellpunkte und Clients umzuziehen. GitLab wird voraussichtlich zum 02.12.2024 auf der Stage- und Produktivumgebung als Einwahlmöglichkeit abgestellt. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Elster-Migration auf den verschiedenen Umgebungen.
- Ab Anfang November steht die Teamfunktionalität zur Verfügung, die es ermöglicht, gemeinsam an Zustellpunkten und Clients zu arbeiten.
Self-Service API (Self-Service API)
- Der Bereich "Internal" wurde aus der Self-Service API entfernt.
- Die Self-Service API wird bis März 2025 verfügbar sein.
- Als Alternative zur Self-Service API kann die Destination API genutzt werden.
Metadatenschema (Metadatenschema)
- Ab 01. Oktober 2025 nicht mehr gültige Versionen: 1.0.0, 1.1.0, 1.1.1
- Ab 01. April 2026 nicht mehr gültige Version: 1.2.0
- Ab 01. April 2026 gültige Versionen: ab 1.3.0
Aktualisierte Nutzungsbedingungen und Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) (Nutzungsbedinungen)
Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab dem 18. März 2025 neue Versionen der Nutzungsbedingungen und des Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) in der Stageumgebung für FIT-Connect verfügbar sind. In der Produktivumgebung sind diese ab dem 08.04.2025 verfügbar. Diese können Sie im Self-Service-Portal (SSP) sowohl in der Staging- als auch in der Produktivumgebung über Ihren ELSTER-MeinUnternehmenskonto-Login einsehen und ihnen zustimmen. Wichtige Hinweise:
- Zustimmung im SSP: Bitte loggen Sie sich ab dem 18. März 2025 in Ihr SSP-Konto ein, um den aktualisierten Nutzungsbedingungen und dem AVV zuzustimmen.
- Alternative Zustimmung: Sollten Sie nicht über das SSP zustimmen können, laden Sie bitte die für Sie relevanten Vertragsdokumente herunter, unterzeichnen diese und senden sie mit einem Verweis auf den zu hinterlegenden Account an das Anbindungsmanagement (fit-connect@spotgroup.de). Unser Team wird die Dokumente dann in Ihrem SSP hinterlegen.
- Zustimmungsfrist: Die Frist zur Zustimmung beträgt 90 Tage ab dem 09. April 2025 und endet somit am 08. Juli 2025. Bitte beachten Sie, dass gemäß Abschnitt 15 der Nutzungsbedingungen Ihr Konto sowie damit verknüpfte API Clients und Zustellpunkte ohne fristgerechte Zustimmung deaktiviert werden. In diesem Fall sind keine neuen Einreichungen oder Abrufe mehr möglich.
- Zukünftige Änderungen: Bitte beachten Sie, dass dies der erste und letzte Durchlauf in dieser Form ist. Künftige Änderungen der Nutzungsbedingungen und des AVV werden eine Ablehnungsklausel enthalten.
Abkündigung der Unterstützung nicht hinterlegter Leistungsschlüssel
Ab dem 01.03.2025 beginnt FIT-Connect mit der schrittweisen Scharfschaltung der Prüfung für Leistungsschlüssel in Zustellpunkten. Damit wird sichergestellt, dass nur noch Anfragen übermittelt werden können, deren Verwaltungsleistung explizit im Zustellpunkt hinterlegt ist. Alle betroffenen Anbindungsprojekte wurden vor dieser Information kontaktiert. Auswirkungen für Nutzer:innen
- Anträge mit nicht hinterlegten Leistungsschlüsseln werden zukünftig zurückgewiesen.
- Zustellpunktbetreiber sollten ihre Konfigurationen prüfen und sicherstellen, dass alle relevanten Leistungsschlüssel im Zustellpunkt hinterlegt sind.