Verwaltungssysteme
Anbindung im Detail
Diese Beschreibung der Anbindung wendet sich an Entwickler:innen. Im Artikel Überblick - Verwaltungssystem an FIT-Connect anbinden ist die Anbindung aus Sicht der Verantwortlichen erläutert.
Das folgende Bild zeigt die Schritte, die notwendig sind, um ein Verwaltungssystem an FIT-Connect anzubinden (im Bild gelb hervorgehoben).
Zudem zeigt das Bild auch die Schritte, die zur Anbindung eines Onlinedienstes erforderlich sind.
Die Anbindung eines Onlinedienstes, der Änträge an das Verwaltungssystem sendet, ist im Artikel Onlinedienste -Anbindung im Detail beschrieben:
Im Folgenden ist die Anbindung eines Verwaltungssystems an FIT-Connect beschrieben, anhand der gelben Markierung im Bild oben:
Festlegung anzubietender Leistungen
In diesem Schritt klären Verantwortliche für Verwaltungssysteme, welche Leistungen online beantragbar sein soll (zum Beispiel Wohngeld).
Die öffentliche Stelle, die für diese Leistung zuständig ist, wird anhand des Amtlichen Regionalschlüssels (ARS) bestimmt.
Die Leistung selbst wird bestimmt durch ihren Leika-Schlüssel, den Schlüssel einer Leistung im Leistungskatalog der öffentlichen Verwaltung. Der Leistungskatalog ist im FIM-Portal abrufbar.
Festlegung unterstützter Datenstrukturen
Hier ist zu bestimmen, welches Format die einzureichenden Daten haben müssen, damit das Verwaltungssystem die erhaltenen Daten korrekt lesen kann. Hierzu ist eine Abstimmung mit den Verantwortlichen des sendenden Onlinedienstes notwendig.
Abstimmung mit Onlinedienste-Verantwortlichen
Der beauftragte IT-Dienstleister für das Verwaltungssystem sollte sich mit dem IT-Dienstleister abstimmen, der mit der Entwicklung des Onlinedienstes (des Onlinedienstes) beauftragt ist. Zudem wird empfohlen, dass die Verantwortlichen für ein Verwaltungssystem mit dem Anbindungsmanagement von FIT-Connect Kontakt aufnehmen und ihr Interesse an einer Anbindung bekunden.
Implementierung des Empfängers
In diesem Schritt entwickelt der beauftragte IT-Dienstleister die Schnittstelle des Verwaltungssystems zu FIT-Connect. Zeitgleich wird auch der Onlinedienst implementiert.
Anbindung an das Testsystem
In diesem Schritt kann der Empfänger an das Testsystem von FIT-Connect angeschlossen werden, wie auch zur selben Zeit der Onlinedienst. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Test einzelner Funktionen des Verwaltungssystems. Das Testsystem von FIT-Connect ist öffentlich verfügbar. Der beauftragte IT-Dienstleister muss für die Anbindung an das Testsystem lediglich einen Client des Typs Subscriber registrieren, im Self-Service-Portal von FIT-Connect.
Integrative Tests auf dem Testsystem
Integrationstests mit dem realen Onlinedienst. IT-Dienstleitster testen hier voneinander abhängige Komponenten des Verwaltungssystems durch eine abgestimmte Reihe von Einzeltests. Der Onlinedienst sendet zum Testen über das Testsystem von FIT-Connect Anträge an das Verwaltungssystem des Empfängers.
Intensivierte Planung mit dem Anbindungsmanagement von FIT-Connect
In dieser Phase wird unter anderem der Zeitplan für die Anbindung an das Produktivsystem von FIT-Connect bestimmt. Die Produktivsetzung kann nur erfolgen, wenn alle Tests gegen das Testsystem erfolgreich durchlaufen wurden.
Anbindung Fortsetzung
Das folgende Bild zeigt den zweiten Teil der Anbindung an FIT-Connect im Detail für Onlinedienste und Verwaltungssystem:
Im Folgenden soll hier die Anbindung aus Sicht eines Verwaltungssystems dargestellt werden. Die entsprechende Beschreibung aus Sicht eines Onlinedienstes finden Sie im Artikel Onlinedienste - Anbindung im Detail. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf den gelb markierten Strang der Grafik oben:
V-PKI-Zertifikate beschaffen & Berechtigungen einrichten
In dieser Phase beantragen Verantwortliche für ein Verwaltungssystem bei der Verwaltungs-PKI ein Zertifikat. Wie sie Zertifikate beantragen, wird im Artikel Zertifikate beantragen beschrieben.
Zudem stimmen die Verantwortlichen den Nutzungsbedingungen für FIT-Connect zu. Das Anbindungsmanagement von FIT-Connect erteilt dann eine Berechtigung für die Anbindung an das Stage- und Produktivsystem von FIT-Connect.
Regressive Tests auf dem Stagesystem
IT-Dienstleister führen hier nochmals alle Tests aus, um zu überprüfen, ob das Verwaltungssystem und der Onlinedienst auch gegen das Stagesystem von FIT-Connct fehlerfrei arbeiten.
Produktivsetzung
Das Verwaltungssystem ist nun mit dem Produktivsystem von FIT-Connect verbunden und kann Anträge von Bürger:innen entgegen nehmen. Damit ist die Anbindung abgeschlossen.
Betrieb, Optimierung und Erweiterung
Das Verwaltungssystem besitzt nun eine Anbindung an FIT-Connect.
Falls sich in Zukunft Änderungen ergeben sollten und diese Änderungen in einer neuen Version des Verwaltungssystems umgesetzt werden sollen, dann startet erneut die Entwicklung, das Testen und die Anbindung an FIT-Connect.