FAQ
1 Über FIT-Connect
1.1 Was ist FIT-Connect?
FIT-Connect ist eine IT-Infrastruktur zur elektronischen Übermittlung von Anträgen (Einreichungen) von einem Sender (Onlinedienst) zu einem adressierten Empfänger (Verwaltungssystem/Subscriber). Zudem ermöglicht FIT-Connect die weitere Kommunikation zwischen Sender und Empfänger, beispielsweise die Zustellung des Bescheids. Eine Beschreibung der einzelnen Dienste von FIT-Connect finden Sie auf den folgenden Seiten der Dokumentation.
1.2 Was sind die größten Vorteile von FIT-Connect?
FIT-Connect erleichtert die maschinenlesbare und verschlüsselte Kommunikation zwischen Antragsteller:innen und den zuständigen Fachbehörden (Verwaltungssystemen). FIT-Connect erlaubt die standardisierte und sichere elektronische Zustellung von Einreichungen (Anträgen) an adressierbare Empfänger (Verwaltungssysteme). FIT-Connect ermöglicht zudem die Entkopplung der Entwicklung von Onlinediensten und Verwaltungssystemen. Dies vereinfacht die langfristige Pflege der Sender und Empfänger.
1.3 Wer ist Zielgruppe von FIT-Connect? Muss ich mich als Vertreter:in einer Kommune jetzt mit FIT-Connect auseinandersetzen?
Als Vertreter:in einer Kommune sollten Sie sich im Generellen mit FIT-Connect auseinandersetzen. Allerdings sollten Sie auch mit Ihren Verwaltungssystemherstellern in Kontakt treten: Immer mehr Hersteller entwickeln bereits Schnittstellen für den Empfang von Anträgen über FIT-Connect. Die FITKO bietet sowohl spezielles Informationsmaterial als auch eine auf Kommunen zugeschnittene Informationsveranstaltung an. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite.