Zum Hauptinhalt springen

Prozesskatalog

Merke

Der bundeseinheitliche Prozesskatalog ist ein thematisch strukturiertes Verzeichnis (Ordnungsrahmen), in welches die Prozessklassen als Katalogeinträge einsortiert werden. Der Prozesskatalog wird redaktionell gepflegt und wächst stetig.

Attribute

Für die Legende siehe: Darstellung Attribute

Identifikationsangaben

Name (Kardinalität: 1)*

Bezeichnet den Namen des Prozesskatalogs: In FIM ist der Name fix mit „FIM-Prozesskatalog“ belegt.

Version (Kardinalität: 1)*

Ermöglicht die Existenz unterschiedlicher Versionen des Prozesskatalogs in Form eines Zeitstempels.

Beschreibungsangaben

Herausgeber (Kardinalität: 0..1)

Umfasst Informationen über diejenige Organisation, die den Prozesskatalog zusammengestellt hat: Liste mit den Werten „Organisationsname“, „Nutzungsbestimmungen“ (optional) und „URI“ (optional) In FIM ist der Organisationsname fix mit „FIM-Baustein Prozesse“ belegt.

Verwaltungspolitische Kodierung (Kardinalität: 0..n)

Ermöglicht die Angabe der Gebietskörperschaften, auf die sich der Prozesskatalog ggf. bezieht.

Ordnungsrahmen

Für den Ordnungsrahmen der Prozessklassen gelten die nachfolgenden Regeln:

  1. Ebene 1: Der Prozesskatalog folgt im Aufbau der Gliederung des Integrierten Produktrahmens (IPR), welcher den Bund/Länder-Produktrahmen und den von der Innenministerkonferenz beschlossenen kommunalen Produktrahmen inhaltlich zusammen führt. Jede Prozessklasse soll in diese Struktur eingeordnet werden. Daher wird 3-Steller des IPR (=IPR-Produktebene) 1:1 in den FIM-Prozesskatalog übernommen.
  2. Ebene 2: Der 3-Steller wird durch einen 5-Steller untersetzt, welcher sich i. d. R. ebenfalls aus dem IPR ableiten lässt (=IPR-Produkt), jedoch im FIM-Prozesskatalog gesondert nummeriert wird.
  3. Ebene 3: Der 5-Steller wird weiterhin untergliedert in sogenannte Leistungsbündel. Die Leistungsbündel der Prozessklassen, welche den Vollzug von Bundesrecht auf Kommunalebene beinhalten können, entsprechen den Leistungsbündeln des KGSt-Prozesskataloges. Andernfalls werden sie durch den FIM-Baustein Prozesse selbst gebildet.

Abbildung Prozesskatalog - Leistungsbündel "Gewerberegister"

Beispiel