Zum Hauptinhalt springen

Codelisten

Technischer Hinweis

Dieser Abschnitt befindet sich derzeit in der Erprobung. Hier veröffentlichte Informationen unterliegen regelmäßigen Änderungen in Form und Inhalt!

Allgemeines zu Codelisten

Im Zuge der Verwendung und des Austauschs standardisierter fachlicher Daten oder Informationen kommen häufig Codelisten zum Einsatz. Diese Listen erfüllen zwei wesentliche Aufgaben:

  1. Sie enthalten alle zulässigen Werte eines bestimmten Datenfeldes
  2. Sie erleichtern die Speicherung und Übertragung der Daten, indem beispielsweise einfache Codes statt komplexen Texten verwendet werden.

Der XÖV-Standard XZuFi verwendet viele verschiedene Codelisten. Dabei werden externe und interne Codelisten unterschieden:

Interne Codelisten

Interne Codelisten sind Wertelisten, die direkt in den Standard integriert sind. Sie werden nicht im XRepository veröffentlicht und können demnach nicht durch andere Standards nachgenutzt werden.

Externe Codelisten

Externe Codelisten werden im XRepository veröffentlicht und können deshalb in verschiedenen Standards verwendet werden. Sie werden entweder ohne konkrete Version (Nutzungstyp 3) oder in einer konkreten Version (Nutzungstyp 2) in einen Standard eingebunden.

Hier finden Sie eine Übersicht aller externen Codelisten die in XZuFi Version 2.3.0 verwendet werden

Fachliche Verantwortung

Für jede Codeliste gibt es eine fachlich verantwortliche Instanz.
Diese

  • erstellt die Beschreibung der Codeliste,
  • definiert die einzelnen Elemente,
  • entscheidet über Veränderungen an den Werten der Codeliste und
  • legt eventuelle Auswahlmöglichkeiten fest.

Übersicht aller XZuFi Codelisten

AGS

URN: urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:ags
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Statistisches Bundesamt
Link zur Codeliste: AGS

Beschreibung:
Diese Codeliste stellt alle Gemeinden Deutschlands durch den Amtlichen Gemeindeschlüssel (AGS) dar, wie im Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes enthalten. Darüber hinaus enthält die Codeliste für die Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin Einträge für Stadt-/Ortsteile bzw. Stadtbezirke. Diese Einträge sind mit einem entsprechenden Hinweis versehen.

Bezirk

URN: urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:bezirk
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Statistisches Bundesamt
Link zur Codeliste: Bezirk

Beschreibung:
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zusammenschluss von Bundesländern. Die meisten Bundesländer umfassen mehrere Kreise und Bezirke bzw. Regierungsbezirke. Diese Codeliste stellt alle Bezirke nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes dar. Dieser Code ist auch Bestandteil des Amtlichen Gemeindeschlüssels (AGS).

Bundesland

URN: urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:bundesland
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Statistisches Bundesamt
Link zur Codeliste: Bundesland

Beschreibung:
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zusammenschluss von Bundesländern. Die meisten Bundesländer umfassen mehrere Kreise und Bezirke.Diese Codeliste stellt die deutschen Bundesländer nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes dar. Dieser Code ist auch Bestandteil des Amtlichen Gemeindeschlüssels (AGS).

Kreis

URN: urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:kreis
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Statistisches Bundesamt
Link zur Codeliste: Kreis

Beschreibung:
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zusammenschluss von Bundesländern. Die meisten Bundesländer umfassen mehrere Kreise und Bezirke.Diese Codeliste stellt die Kreise der deutschen Bundesländer nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes dar. Dieser Code ist auch Bestandteil des Amtlichen Gemeindeschlüssels (AGS).

Regionalschlüssel

URN: urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:rs
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Statistisches Bundesamt
Link zur Codeliste: Regionalschlüssel

Beschreibung:
Diese Codeliste stellt alle Gemeinden Deutschlands durch den Amtlichen Regionalschlüssel (ARS) dar, wie im Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes enthalten. Darüber hinaus enthält die Codeliste für die Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin Einträge für Stadt-/Ortsteile bzw. Stadtbezirke. Diese Einträge sind mit einem entsprechenden Hinweis versehen.

DESTATIS Staatenliste

URN: urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staat
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Statistisches Bundesamt
Link zur Codeliste: DESTATIS Staatenliste

Beschreibung:
Die Codeliste Staat (eigenständige, von Deutschland diplomatisch anerkannte derzeitige Staaten). Tabelle von Staaten und Staatsangehörigkeiten. Enthalten sind alle Staaten im vollen politischen Sinne. Entspricht inhaltlich dem "Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch" des Auswärtigen Amtes. Enthalten sind z.B. Einträge für: Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich; nicht aber für: Französisch-Guayana, die britischen Jungferninseln oder Jersey. Neben den amtlichen Bezeichnungen (Kurzform und Vollform) und der Staatsangehörigkeit als Adjektiv/Adverb ist auch der jeweilige Suchbegriff aus dem Länderverzeichnis des Auswärtigen Amtes aufgeführt (der Suchbegriff ist eine griffige Bezeichnung des Staates). Die Angaben umfassen zudem den numerischen Destatis-Code, den 2- und 3-stelligen alphabetischen ISO 3166-1 Code sowie ggf. das Datum der Selbständigkeit bzw. Gründung nach den Angaben des Auswärtigen Amtes.

DESTATIS Staatsangehörigkeit

URN: urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staatsangehoerigkeit
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Statistisches Bundesamt
Link zur Codeliste: DESTATIS Staatsangehörigkeit

Beschreibung:
Codeliste Staatsangehörigkeit. Tabelle von Staaten und Staatsangehörigkeiten. Enthält alle Einträge der Codeliste Staat (eigenständige, von Deutschland diplomatisch anerkannte derzeitige Staaten) und zusätzlich Einträge für ehemalige Staaten sowie Ersatzwerte. Die Liste enthält auch einen Eintrag für die Palästinensischen Gebiete. Enthalten sind alle Staaten im vollen politischen Sinne, z.B. Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, nicht aber: britische Jungferninseln, Jersey sowie alle früheren Staaten seit 1970, z.B. Sowjetunion. Neben den amtlichen Bezeichnungen (Kurzform und Vollform) und der Staatsangehörigkeit als Adjektiv/Adverb ist auch der jeweilige ist auch der jeweilige Suchbegriff aus dem Länderverzeichnis des Auswärtigen Amtes aufgeführt (der Suchbegriff ist eine griffige Bezeichnung des Staates). Die Angaben umfassen zudem den numerische Destatis-Code für Staatsangehörigkeit und Staat den 2- und 3-stelligen alphabetischen ISO 3166-1 Code sowie ggf. das Datum der Selbständigkeit bzw. Gründungsdatum nach den Angaben des Auswärtigen Amtes und das Auflösungs- bzw. Enddatum als berechnete Angabe aus dem Gründungsdatum des/der Nachfolgestaaten.

Erreichbarkeit

URN: urn:de:xoev:codeliste:erreichbarkeit
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: Erreichbarkeit

Beschreibung:
Eine Liste der Kommunikationsmedien und -kanäle, über die man eine Person oder Institution erreichen kann. Betrieb: Die Codeliste wird im geregelten Betrieb unter direkter Beteiligung der XÖV-Gemeinschaft fortentwickelt. Änderungsanträge können Sie über die im XRepository definierten Ansprechpartner stellen. Eine Version ist i.d.R. "Gülitg ab" dem Tag ihrer Veröffentlichung, ein Ende der Gültigkeit wird nicht definiert.

Dokumentart

URN: urn:xoev-de:fim-datenfelder:codeliste:dokumentart
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Baustein Datenfelder
Link zur Codeliste: Dokumentart

Beschreibung:
Die Dokumentart typisiert bzw. klassifiziert ein Dokument.

Dokumentpflichtangabetyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.dokumentpflichtangabetyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Dokumentpflichtangabetyp

Beschreibung:
Dient zur weiteren Charakterisierung zur verpflichtenden Beibringung von Dokumenten

EinheitlicheStelleTyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.einheitlichestelletyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: EinheitlicheStelleTyp

Beschreibung:
Dienst zur weiteren Charakterisierung von Einheitlichen Stellen. Achtung: Bei Aktualisierung der Liste muss auch urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.zustaendigkeitsrolle aktualisiert werden.

LeistungsbezugsortTyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.leistungsbezugsorttyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: LeistungsbezugsortTyp

Beschreibung:
Der Typ des Bezugsorts von Leistungen kann im Rahmen der Ermittlung von Zuständigkeiten in Verwaltungsportalen herangezogen werden. Es handelt sich um den Ort, der vom Leistungsadressaten gewählt werden muss, damit ihm die für ihn zuständige Behörde / der zuständige Ansprechpunkt angezeigt wird. Es kann ein LeistungsbezugsortTyp zugeordnet werden, der nicht in der Codeliste enthalten ist. In diesem Fall ist die Bezeichnung über den xZuFi zwingend zu übermitteln, damit andere Portale die Bezeichnung veröffentlichen können.

Zuständigkeitsrolle

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.zustaendigkeitsrolle
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Nationale SDG Koordination
Link zur Codeliste: Zuständigkeitsrolle

Beschreibung:
Codes für Rollen einer fachlichen und räumlichen Zuständigkeit bei der Zuordnung zu einer Organisationseinheit/Behörde. Unterscheidung zwischen zuständiger Stelle und Ansprechpunkt oder einheitlichen Stellen. In Zukunft soll die Liste erweitert werden, wie z.B. um Fachaufsicht.

OnlinedienstTyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.onlinediensttyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen +
Link zur Codeliste: OnlinedienstTyp

Beschreibung:
Dient zur weiteren Charakterisierung und Typisierung von Onlinediensten.

Detaillierungsstufe_20220315

URN: urn:xoev-de:xprozess:codeliste:detaillierungsstufe
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Baustein Prozesse
Link zur Codeliste: Detaillierungsstufe_20220315

Beschreibung:
Die Detaillierungsstufe definiert den Detaillierungsgrad von Prozessen, Datenschemata und Leistungstexten.

OnlinedienstStatus

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.onlinedienststatus
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen +
Link zur Codeliste: OnlinedienstStatus

Beschreibung:
Codes für den Status eines Onlinedienstes.

Kommunikationssystemtyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.kommunikationssystemtyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Kommunikationssystemtyp

Beschreibung:
Kommunikationssystemtypen sind Kommunikationskanäle für "Maschine zu Maschine"-Kommunikation. Die "kennung" beinhaltet die konkreten Angaben zur Adressierung über einen Kommunikationskanal, z. B. die E-Mail-Adresse oder dergleichen. Beim „kennungzusatz“ handelt sich um einen optionalen Zusatz der eigentlichen Kennung.

Fristtyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.fristtyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Fristtyp

Beschreibung:
Zur strukturierten Erfassung von Informationen über Fristen werden Fristtypen benötigt. Es handelt sich um Fristen, die der Leistungsadressat einhalten oder beachten muss, wenn er die Leistung in Anspruch nehmen möchte. Es kann ein Fristtyp zugeordnet werden, der nicht in der Codeliste enthalten ist.

OrganisationseinheitrolleFuerOnlinedienst

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.organisationseinheitsrollefueronlinedienst
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: OrganisationseinheitrolleFuerOnlinedienst

Beschreibung:
Codes für Rollen von Organisationseinheit im Kontext der Zuständigkeiten eines Onlinedienstes.

Staatengruppen

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.staatengruppen
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Statistisches Bundesamt
Link zur Codeliste: Staatengruppen

Beschreibung:
Codes für Staatengruppen im Bereich der Anerkennung von Abschlüssen / Berufsqualifikationen oder der Dienstleistungserbringung einer spezifischen Herkunftssituation.

Status_20230301

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:status
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Baustein Prozesse
Link zur Codeliste: Status_20230301

Beschreibung:
Der Status repräsentiert den aktuellen Stand im Lebenszyklus des Elementes und gibt somit Hinweise zur Nutzbarkeit.

EfAParameter

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.efaparameter
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen + [1]
Link zur Codeliste: EfAParameter

Beschreibung:
EfA-Parameter sind vor allem technische Informationen, die für die Konfiguration von Online-Diensten benötigt werden. Die Angaben zur Kardinalität und Mehrsprachigkeit sind verpflichtend.

Identifizierungsmittel

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.identifizierungsmittel
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: BMI / BSI
Link zur Codeliste: Identifizierungsmittel

Beschreibung:
Die eIDAS-Verordnung regelt die für die gegenseitige Anerkennung erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie sieht insbesondere vor, dass sich die Wahl der Identifizierungsmittel nach dem jeweils benötigten Vertrauensniveau der Verwaltungsdienstleistung richtet. Besonders sichere Identifizierungsmittel sind in Verwaltungsdienstleistungen mit hohem Vertrauensniveau einzusetzen, bei Verwaltungsdienstleistungen mit niedrigerem Vertrauensniveau werden geringere Anforderungen an das Identifizierungsmittel gestellt.

Leistungsgruppierung

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.leistungsgruppierung
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Leistungsgruppierung

Beschreibung:
Die Liste der Leistungsgruppierungen (LG) besteht aus Fachgebieten der Öffentlichen Verwaltung. Die Codeliste besteht aus einem Schlüssel und einer Bezeichnung. Bei der Bildung eines Leistungsschlüssel wird ein Schlüsselwert aus dieser Liste gewählt. Die Auswahl der Leistungsgruppierung ist Bestandteil des Leistungszuschnitts und wird im Redaktionssystem des FIM-Bausteins Leistungen (LeiKa) im Leistungssteckbrief gepflegt.

Leistungstextmodul

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.leistungstextmodul
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Leistungstextmodul

Beschreibung:
Ein Leistungstextmodul ist ein spezifizierter Teil einer LeiKa-Leistung, welcher ausschließlich aus textuellem Inhalt besteht und nicht als separates Element an XLeistung bereits zur Verfügung steht. Textmodul ist eine Untermenge der Module einer LeiKa-Leistung. Der Inhalt der einzelnen Module bestimmt sich nach diesen Codes. Die Codeliste steht im XRepository zur Verfügung. Achtung: Die Module "Ansprechpunkt" und "Zuständige Stelle" sind "deprecated" und werden nur noch der Abwärtskompatibilität mitgeführt. In Zukunft werden im LeiKa auch Ansprechpunkte/zuständige Stellen strukturiert erfasst und können somit in XZuFi als Organisationseinheiten ausgegeben werden.

Onlinedienstlinktyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.onlinedienstlinktyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen +
Link zur Codeliste: Onlinedienstlinktyp

Beschreibung:
Codes für verschiedene Arten von Links für Onlinedienste.

SDGInformationsbereich1

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.sdginformationsbereich1
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Nationale SDG Koordination
Link zur Codeliste: SDGInformationsbereich1

Beschreibung:
Codes für Informationsbereich 1 gemäß Anhang I der Single Digital Gateway Verordnung (SDG-VO).

SDGInformationsbereich2

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.sdginformationsbereich2
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Nationale SDG Koordination
Link zur Codeliste: SDGInformationsbereich2

Beschreibung:
Codes für Informationsbereich 2 gemäß Anhang II der Single Digital Gateway Verordnung (SDG-VO).

Typisierung

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.typisierung
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: Typisierung

Beschreibung:
Die Typisierung 1 bis 5 gibt Auskunft über die Regelungs- und Vollzugszuständigkeit einer Leistung. Die anderen Typisierungen dienen der Gruppierung von gleichartigen Leistungen.

Verrichtungskennung

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.verrichtungskennung
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: Verrichtungskennung

Beschreibung:
Die Verrichtungskennung beschreibt das Ergebnis des Verwaltungshandelns in Bezug auf das Leistungsobjekt. Das Intervall 900-999 steht jedem Bundesland unter Nutzung der eigenen Instanz-Kennung frei zur Verfügung.

Vertrauensniveau

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.vertrauensniveau
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: BMI / BSI
Link zur Codeliste: Vertrauensniveau

Beschreibung:
Codeliste für das Vertrauensniveau. Die eIDAS-Verordnung regelt die für die gegenseitige Anerkennung erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie sieht insbesondere vor, dass sich die Wahl der Identifizierungsmittel nach dem jeweils benötigten Vertrauensniveau der Verwaltungsdienstleistung richtet. Besonders sichere Identifizierungsmittel sind in Verwaltungsdienstleistungen mit hohem Vertrauensniveau einzusetzen, bei Verwaltungsdienstleistungen mit niedrigerem Vertrauensniveau werden geringere Anforderungen an das Identifizierungsmittel gestellt.

Zahlungsweise

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.zahlungsweise
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Zahlungsweise

Beschreibung:
Codeliste von in Deutschland üblichen Zahlungsweisen für Waren und Dienstleistungen

Rechtsformen

URN: urn:xoev-de:xunternehmen:codeliste:rechtsformen
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Rechtsformen

Beschreibung:
Die Codeliste urn:xoev-de:xunternehmen:codeliste:rechtsformen bildet ab Version 2 fachbereichsübergreifend Anforderungen an die Codierung von Rechtsforminformationen ab und ermöglicht deren bereichsübergreifend einheitliche Codierung und Übermittlung. Aktuell werden die Anforderungen aus dem Grundinformationsdienst GINSTER der Steuerverwaltung und damit auch der Codierung im ELSTER-Unternehmenskonto, aus dem Registerportal der Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister, dem Standard XGewerbeanzeige / XGewerbeordnung und damit auch dem Unternehmerverzeichnis der gesetzlichen Unfallversicherung umgesetzt. Auf diese Weise können beispielweise Rechtsforminformationen ohne semantische Brüche aus dem ELSTER-Unternehmenskonto über einen Online-Dienst zur Gewerbeanmeldung an die zuständige Gewerbebehörde übermittelt werden und dort mit Daten aus dem Registerportal der Justiz und (perspektivisch) mit dem Basisregister gemäß UBRegG zusammengeführt werden. Seit Version 2 sind die Codes sechsstellig und hierarchisch gegliedert, um unterschiedliche Granularitäten der Rechtsformdifferenzierung zu unterstützen und Codes einfacher zueinander in Bezug setzen zu können. Die Version 2 der Rechtsformcodierung ist vollständig rückwärtskompatibel zur Version 1 in dem Sinne, dass eine Eins-zu-eins-Umschlüsselung der bisherigen Codes erfolgen kann.

Kostentyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.kostentyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Kostentyp

Beschreibung:
Codeliste für Kostentypen. Diese typisieren bzw. klassifizieren Kosten für u.a. Verwaltungsdienstleistungen.

Signatur

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.signatur
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: BMI / BSI
Link zur Codeliste: Signatur

Beschreibung:
Codeliste für Ausprägungen zur Notwendigkeit von Signaturen (von Dokumenten/Formularen).

Zeitserientyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.zeitserientyp
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Zeitserientyp

Beschreibung:
Codeliste zur Typisierung von Zeitintervallen in Bezug auf deren Funktion / Charakter.

Zuständigkeitskriterium

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.zustaendigkeitskriterium
Nutzungstyp (XÖV): 3
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Zuständigkeitskriterium

Beschreibung:
Das Zuständigkeitskriterium dient zur Konkretisierung von Zuständigkeiten von Organisationseinheiten. Die Ausprägungen je Zuständigkeitskriterium können individuell festgelegt werden und müssen zusätzlich gepflegt werden. Es kann auch ein Zuständigkeitskriterium zugeordnet werden, das nicht in der Codeliste enthalten ist. In diesem Fall ist die Bezeichnung über den xZuFi zwingend zu übermitteln, damit andere Portale die Bezeichnung veröffentlichen können.

Tagestyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.tagestyp
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Tagestyp

Beschreibung:
Der Tagestyp beschreibt die Art eines Tages innerhalb eines übergeordneten allgemeinen Zeitrahmens. Dies kann z.B. ein Wochentag in einer Woche oder ein Tag in einem Monat sein. Reihenfolge gemäß ISO/R 2015-1971 und DIN 1355. Die Liste orientiert sich am Entwurf des Datenmodell von Fokus Fraunhofer für verzeichnisbasierte Zuständigkeitsfinder.

Leistungsklasse

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.leistungsklasse
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Leistungsklasse

Beschreibung:
Codeliste für Leistungsklassennamen. Die Liste enthält alle in XZuFi verwendeten Ableitungen (Klassennamen) von Leistung. Zur Verwendung in Suchprofilen.

KategorieklasseTyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.kategorieklassetyp
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: KategorieklasseTyp

Beschreibung:
Codeliste für die verschiedenen Typen von Kategorien

TransferTyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.transfertyp
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: TransferTyp

Beschreibung:
Codeliste für die verschiedenen Typen für die Datenübertragen

ObjektRueckgabeCode

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.objektrueckgabecode
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: ObjektRueckgabeCode

Beschreibung:
Codeliste für Rückgabecodes von einzelnen Objekten in einer Nachricht

TransferZustaendigkeitTyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.transferzustaendigkeittyp
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: TransferZustaendigkeitTyp

Beschreibung:
Codeliste für die verschiedenen Typen für die Datenübertragen von Zuständigkeiten

Zugangskanal

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.zugangskanal
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Zugangskanal

Beschreibung:
Der Zugangskanal dient der Kennzeichnung der Informationen über Verwaltungsleistungen für den Leistungsadressaten. Es können je Leistungsmodul explizit Informationen für die Nutzung des Onlinedienstes bereitgestellt werden (Zugangskanal „Online“) und Informationen für den persönlichen Zugang, z. B. auch in schriftlicher, mündlicher oder fernmündlicher Form oder per E-Mail (Zugangskanal „Offline“). Wenn die Informationen nicht je Zugangskanal gekennzeichnet werden sollen, besteht die Möglichkeit den Zugangskanal „Online/Offline“ zuzuordnen. Bei Spezialisierungen ist zu beachten, dass die Modulinformationen immer ersetzend und nicht ergänzend gelten. Die Informationen für die einzelnen Zugangskanäle müssen deshalb immer vollständig sein. Wenn Stamminformationen für „Online“ bereitgestellt werden, können diese durch entsprechende Informationen in der Spezialisierung ersetzt werden. Sollen Informationen zum Zugangskanal „Online/Offline“ ersetzt werden, müssen Informationen zum Zugangskanal „Online“ und „Offline“ vorhanden sein. Wenn Informationen für den Zugangskanal "Online" bereitgestellt werden, müssen auch Onlinedienste vorhanden und hinterlegt sein.

DynamischerParameterTyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.dynamischerparametertyp
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: DynamischerParameterTyp

Beschreibung:
Codes für dynamische URL-Parameter

Anschrifttyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.anschrifttyp
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Anschrifttyp

Beschreibung:
Codeliste für Anschriftentypen. Diese dienen zur näheren Bestimmung der Art von Anschriften.

BegriffImKontext-Typ

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.begriffimkontexttyp
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: BegriffImKontext-Typ

Beschreibung:
Codeliste zur Bestimmung des Typs eines Begriffs (insbesondere zur Zuordnung von Kontextinformationen zu Leistungen). Zum Beispiel Synonym oder Schlagwort.

Hierarchietyp

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.hierarchietyp
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Hierarchietyp

Beschreibung:
Die Codeliste der Hierarchie enthält die Elemente zur Klassifizierung der Hierarchie. Dabei soll das Verhältnis zweier Objekte zueinander ausgedrückt werden. Beschrieben wird stets der Status des Quell- zum Zielelement. Die Codeliste orientiert sich an der Strukturierung von Thesauri gemäß DIN 1463-1.

Leistungsadressat

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.leistungsadressat
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Leistungsadressat

Beschreibung:
Über die Zuordnung des Leistungsadressaten wird festgelegt, wer die Verwaltungsleistung in Anspruch nehmen kann.

NachrichtAntwortCode

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.nachrichtantwortcode
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: NachrichtAntwortCode

Beschreibung:
Definition der Rückgabecodes für Antworten auf Anfragen innerhalb von Nachrichten.

Tagesposition

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.tagesposition
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: UAG Leistungen
Link zur Codeliste: Tagesposition

Beschreibung:
Die Tagesposition bestimmt die Position eines Tages innerhalb eines Monats. Die Liste orientiert sich am Entwurf des Datenmodell von Fokus Fraunhofer für verzeichnisbasierte Zuständigkeitsfinder.

Zeiteinheit

URN: urn:xoev-de:fim:codeliste:xzufi.zeiteinheit
Nutzungstyp (XÖV): 2
Fachliche Verantwortung: Baustein Leistungen
Link zur Codeliste: Zeiteinheit

Beschreibung:
Codeliste für Zeiteinheiten. Diese werden zur u.a. zur Bestimmung von Fristen/Dauern benötigt