Zum Hauptinhalt springen

Leistungsbibliothek

Bild Leistungsbibliothek

Allgemeine Infos

Die Leistungsbibliothek (auch Textbibliothek) ist eine strukturierte Sammlung von Stammtexten, Referenztexten und Leistungsbeschreibungen.

Zusammen mit dem Leistungskatalog bündelt die Leistungsbibliothek alle wichtigen Informationen zu Verwaltungsleistungen in Deutschland.

Zusammenhang der Einträge

Im Folgenden werden die Einträge der Leistungsbibliothek und Ihre Zusammenhänge kurz beschrieben:

Bild

Stammtext

Ein Stammtext erklärt den Gegenstand einer Leistung in bürgerfreundlicher Sprache. Er setzt sich aus fest definierten Modulen zusammen und muss vorgegebenen Qualitätskriterien entsprechen.

Der Stammtext ergibt sich direkt aus den Rechtsgrundlagen. Er ist übergreifend gültig und damit eine wichtige Basis für die Nachnutzung, indem er durch die Ergänzung von Vollzugsinformationen zur Leistungsbeschreibung wird.

Praxis-Tipp

Zu Leistungen vom Leistungstyp 1 gibt es keinen Stammtext.
Da Regelungs- und Vollzugebene identisch sind, werden Stamm- und Vollzugsinformationen direkt in Form einer Leistungsbeschreibung erfasst.

Leistungsbeschreibung

Die Leistungsbeschreibung entsteht, wenn ein Stammtext durch die vor Ort geltenden Vollzugsinformationen vervollständigt wird. Mögliche Ergänzungen können Verfahrensabläufe, zuständige Stellen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten sein. Die Leistungsbeschreibung gibt dem Nutzenden alle nötigen Informationen, um eine Leistung in Anspruch zu nehmen.

Referenztexte

Referenztexte basieren nicht ausschließlich auf Handlungsgrundlagen, sondern beziehen Erfahrungswerte aus der Praxis mit ein. Sie können einen Soll- oder Ist-Zustand darstellen.

Beispiele:

Ist-Zustand: Darstellung eines „historisch gewachsenen“ Verfahrensablaufes, der in den bisherigen Strukturen verankert ist.

Soll-Zustand: Darstellung eines „idealen“ Verfahrensablaufes, der so noch nicht umgesetzt werden kann.