Zum Hauptinhalt springen

Einstieg in die FIM-Dokumentation

Die Dokumentation erschließt sich am Einfachsten über drei sich ergänzende Zugänge:

Zielgruppen orientierte Dokumentation für Redaktionsmitarbeitende, IT-Dienstleistende und Fachressort-Mitarbeitende.

Anleitungen für Praktiker mit Schritt-für-Schritt Beschreibungen, um konkrete Ziele zu erreichen

Fachkonzepte für das tiefe Verständnis der methodischen Grundlagen

Nachschlagen zur Nutzung wie ein "Duden für FIM"

Arbeitsmittel wie Musterformulare oder Onlinedienste sind in diesen Seiten verlinkt. Eine kompakte Übersicht der Arbeitsmittel findet sich auch im FIM-Portal.

Zielgruppen

Der Zugang zur Dokumentation kann entlang drei verschiedener Zielgruppen erfolgen:

ZielgruppeInhalteEinstiegsseite
Redaktionsmitarbeitende
IT-Dienstleistende
Fachressort-Mitarbeitende

Anleitungen

Die Anleitungen zielen auf die Lösung praktischer Probleme bei der Anwendung von FIM

Querschnittlich

ThemaInhalteMögliche Zielgruppe
Mitarbeit an der FIM-DokumentationWas zu tun ist, um bei der FIM-Dokumentation als Autor/-in mitzuwirken.Baustein-Mitarbeitenden, Redaktions-Mitarbeitende, Freiwillige
Suche nach FIM-DatenWie FIM-Daten mit dem FIM-Portal effektiv gefunden werden können.Alle
Meldung veralteter FIM-DatenWie veraltete Daten gemeldet werden können, damit sie aktualisiert oder korrigiert werden können.Alle

Leistungen

ThemaInhalteMögliche Zielgruppe
LeistungszuschnittWie für eine Leistung der richtigen Rahmen und Leistungsschlüssel gefunden werden kann.Methodenexperten/-innen bei der Leistungserstellung
BedarfsmeldungWie eine Leistung "zur Welt gebracht wird" und wie sie später verändert werden kann.Bedarfsträger in Ressorts

Datenfelder

ThemaInhalteMögliche Zielgruppe
Erstellung eines DatenschemasWie für eine Onlineleistung das zugehörige Datenschema modelliert werden kann.Methodenexperten/-innen in der FIM-Analyse, Datenmodellierende in Umsetzungsprojekten
Prüfung der Qualität eines DatenschemasMethodische Qualitätsprüfung vor Veröffentlichung eines SchemasBaustein Datenfelder

Prozesse

ThemaInhalteMögliche Zielgruppe
MusterformularErstellung von ProzessinformationenMethodenexperten/-innen
Modellierung eines Prozesses mit Adonis
Prüfung der Qualität eines Prozesses mit einer ChecklisteMethodische Qualitätsprüfung vor Veröffentlichung eines ProzessesBaustein Prozess

Fachkonzepte

Die Fachkonzepte bilden die methodische Grundlage für FIM und sind für Personen, die sich ein grundlegendes und detailliertes Verständnis erarbeiten wollen:

ThemaInhalteMögliche Zielgruppe
Fachkonzept des Baustein ProzesseGrundlagende Konzepte für den FIM-Baustein ProzesseMethodenexperten/-innen
Fachkonzept des Baustein LeistungenGrundlagende Konzepte für den FIM-Baustein LeistungenMethodenexperten/-innen
Fachkonzept des Bausteins DatenfelderGrundlagende Konzepte für den FIM-Baustein DatenfelderMethodenexperten/-innen

Nachschlagen

Referenzdokumente enthalten Informationen zum Nachschlagen:

XÖV-Standards

ThemaInhalteMögliche Zielgruppe
Spezifikation XProzessRelevant für den Baustein Prozess
Spezifikation XZuFiRelevant für den Baustein LeistungMethodenexperten/-innen
Spezifikation XDatenfelderRelevant für den Baustein DatenfelderMethodenexperten/-innen

Qualitätskriterien

ThemaInhalteMögliche Zielgruppe
Qualitätskriterien des Baustein ProzessFür die Sicherung der methodischen Qualität von ProzessmodellenMethodenexperten/-innen und Prozessmodellierende
Qualitätskriterien des Baustein LeistungFür die Sicherung der methodischen Qualität von Leistungszuschnitten, Leistungstexten und LeistungsbeschreibungenMethodenexperten/-innen und Redaktionsmitarbeitende
Qualitätskriterien des Baustein DatenfelderFür die Sicherung der methodischen QUalität von Datenschemata und DokumentsteckbriefenMethodenexperten/-innen und Datenmodellierende

Leistungen

…noch offen…

Datenfelder

…noch offen…

Prozesse

ThemaInhalteMögliche Zielgruppe
Änderungsantrag XProzess 2Um die Spezifikation XProzess 2.0.1 zu XProzess 3.0 weiterzuentwickeln.Baustein-Mitarbeitende
Handlungsanweisung zum Sammelrepository des FIM-Bausteins ProzesseZur Verwendung des Sammelrepository des Bausteins Prozesse mit XProzess-NachrichtenUmsetzungs-Beteiligte
Handlungsanweisung zu XProzess 2.0.0Mit verbindlichen Handlungsanweisungen für die Anwendung des Standards XProzess 2.0.0, um die Interoperabilität bei der XProzess 2.0.0 Nachrichtenübertragung zu verbessern.Umsetzungs-Beteiligte